Komödie in 3 Akten von Ralph Wallner, Wilhelm-Köhler-Verlag, München
Das neue Theaterstück „GleisGeisterei“ von Ralph Wallner spielt am stillgelegten Landbahnhof von Niederhinterbergkirchentalhausen, wo der Standl-Hans immer noch seinen Bahnhofskiosk betreibt. Stets schlecht gelaunt schlägt er sich mit den Landstreichern Schranken-Susi und Weichen-Wastl herum, die es auf die Spirituosen in seinem Kiosk abgesehen haben. Außerdem muss er sich den Avancen der alleinstehenden Bremsbichlerin erwehren. Doch Hans trauert vielmehr einer verpassten Gelegenheit in seiner Vergangenheit nach.
Hätte er vor drei Jahren der feschen Mona seine Liebe gestanden, wäre sein Leben sicherlich besser verlaufen. Stattdessen hat diese den dusseligen Bürgermeister Fritz Flitzmeier geheiratet. Wenn er doch nur eine zweite Chance bekäme, dann würde Hans dieses mal sicher alles richtig machen. Da taucht der geheimnisvolle Giacomo da Capo auf, mit dessen Hilfe sich dem verbitterten Kioskbetreiber plötzlich ganz neue Möglichkeiten eröffnen, doch noch seine große Liebe für sich zu gewinnen. Doch der Plan bringt nicht nur das Schicksal von Hans, sondern auch das der übrigen Dorfbewohner, wie der Bienenbäuerin Ursl Summwiesler und dem etwas vergesslichen Radieserl-Reserl, gehörig durcheinander.
Giacomo da Capo | geheimnisvoller Reisender | Helmut Willmerdinger |
Standl-Hans | Bahnhofskioskbesitzer | Wolfgang Lehner |
Mona Flitzmeier | Bürgermeister-Gattin | Veronika Bumberger |
Fritz Flitzmeier | Bürgermeister | Franz Richter |
Ursl Summwiesler | Bienenbäuerin | Helga Peter |
Schranken-Susi | Landstreicherin | Simone Willmerdinger |
Weichen-Wastl | Schluckspecht | Franz Eisner |
Brunhilde Bremsbichler | neureiche Bäuerin | Marina Blumenstingl |
Radieserl-Reserl | leicht vergessliche Witwe | Bettina Bernecker |
Hintergrundbild: Illustration Marcus Stark / pixelio.de